Sachunterricht (Klasse-2)

1.1 Medienausstattung (Hardware)
1.2 Digitale Werkzeuge
2.1 Informationsrecherche
2.2 Informationsauswertung
2.3 Informationsbewertung
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse
4.1 Medienproduktion und Präsentation
5.2 Meinungsbildung

Klasse-2

Cover des Beobachtungsbuchs der 2a  Bild mit einem Distelfalter


Von der Raupe zum Schmetterling

1. Einführung und Beobachtung starten

Ziel: Den Lebenszyklus eines Schmetterlings kennen lernen

- Vorwissen der Schüler visualisieren (z.B. mit der App Popplet Lite)

- Beobachtungsprotokoll unserer Raupen mit dem Bookcreator: Verhalten, Aussehen, Entwicklung genau dokumentieren

- Infovideos    Mache das Schmetterlingsprojekt

    Distelfalter beobachten - Von der Raupe zum Schmetterling 

- Raupen: Entwicklung, Lebensbedingungen, 

- 3. Verpuppung - die große Verwandlung

Die Schüler erleben den Übergang von der Raupe zum Schmetterling

 Infos zur Metamorphose im Infovideo (s.o.), Arbeitsblätter,

Wie heiße ich? (hagemann-interaktiv.de)

Lebenszyklus eines Distelfalters  (hagemann-interaktiv.de)

Anspruchsvolles Memory für die Partner- oder Einzelarbeit zur Sicherung des Wissens:

wordwall.net/resource/72271682


4.Schmetterlinge schlüpfen und Freilassung

Die Schüler sollen verstehen, wie Schmetterlinge die Natur bereichern

Merkmale des Schmetterlings (hagemann-interaktiv)

5. Wissensquiz zur Präsentation der erworbenen Kenntnisse

Dazu zwei Quizze (differenziert):

wordwall.net/resource/18980380

und wordwall.net/de/resource/16047254


Ausblick: Was können wir zum Schutz von Schmetterlingen tuen (z.B. Blumenwiese säen, Schmetterlingshotel bauen)

(Andrea)






23. Mai 2025
(Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2025)