Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Hinweise zur Entstehung dieses Konzeptes
      Die Umsetzung des Medienkonzepts ist ein Schulentwicklungsprozess, welcher im Kollegium bzw. in den Fachgruppen hinsichtlich seiner pädagogischen Ausrichtung und auch mit dem Schulträger mit Blick auf die technische Umsetzung regelmäßig evaluiert und angepasst werden muss. Das hier vorliegende Konzept soll diesen Prozess abbilden. Durch die Verortung des Konzeptes in unserer Logineo LMS Intanz ermöglichen und unterstützen wir die gemeinsame kooperative Arbeit daran.

      Gut geplant ist halb gemanagt

      Unabhängig davon, ob man ein Medienkonzept erstmalig erarbeiten oder ein bereits vorhandenes Konzept erweitern bzw. aktualisieren wollen, kann es hilfreich sein im Blick zu behalten, welche Aspekte des Medienkonzeptes noch aktuell sind, welche überarbeitet werden müssen und welche Arbeitsschritte daraus abgeleitet werden können. Diese Überlegungen halten wir auf unserer Roadmap feste. Diese Roadmap begleitet unseren Prozess als Kommunikationsmedium. Hier visualisieren wir unsere Meilensteine visualisieren und verwenden das Board als dynamisches Board zum Sammeln, Austauschen und Planen unserer Arbeit am Medienkonzept.


    • Raster zur Bestandsaufnahme für unser Medienkonzept:

      Bereich

      Fragen / Kriterien

      Ist-Zustand

      Handlungsbedarf

      Verantwortliche / Maßnahmen

      Technische Ausstattung

      Welche Geräte sind vorhanden? (Tablets, Laptops, PCs)

      145 iPads, 4 PC

      Mehr iPads für die Arbeit in den Klassen nötig

      Antrag an Schulträger stellen (Schulleitung)

      Zustand der Geräte (neu, veraltet, reparaturbedürftig)?

      PCs älter als 2 Jahre, iPads etwa 2 Jahre



      SL prüft Ersatzoptionen

      Nutzung der Geräte im Unterricht (regelmäßig, gelegentlich, kaum)?

      iPads regelmäßig, PCs selten

      Weiteren lernförderlichen Einsatz der digitalen Endgeräte erproben

      Fortbildungsangebot über Medienberatung NRW recherchieren

      Präsentationstechnik

      Interaktive Tafeln / Smartboards vorhanden?

      interaktive Tafeln in allen Klassenräumen und Fachräumen



      Netzwerk & Internetzugang

      WLAN-Abdeckung in allen Räumen?

      WLAN in allen Räumen flächendeckend



      Internetgeschwindigkeit ausreichend?

      Langsame Verbindung in einigen Klassenräumen

      Glasfaseranbindung erforderlich

      Medienzentrum der Stadt kontaktieren

      Software & Lernplattformen

      Welche Programme werden genutzt (z. B. Anton, Antolin)?

      Anton, Antolin, Grundschuldiagnose, BookCreator

      evt. Lizenz für BookCreator erwerben

      Medienkonzept-Team klärt Finanzierung

      Gibt es eine zentrale Schulplattform (z. B. Moodle, Logineo NRW)?

      Logineo LMS wird aber nur wenig genutzt

      Kollegium flächendeckend schulen

      Schulinterne Fortbildung organisieren


      Kompetenzen & Fortbildungsbedarf im Kollegium

      Welche Lehrkräfte nutzen digitale Medien regelmäßig?

      alle



      Wo besteht Unsicherheit im Umgang mit digitalen Medien?

      Nutzung von ...?

      Praxis-Workshops für Kollegium anbieten

      Medienberater NRW anfragen

      Mediennutzung im Unterricht

      Welche digitalen Werkzeuge werden in welchen Fächern genutzt?

      iPads in allen Fächern bis auf Sport

      Mehr Einsatz im Sportunterricht

      Fachkonferenzen erarbeiten Ideen

      Gibt es konkrete Unterrichtseinheiten mit digitalen Medien?



      Medienkonzept-Team entwickelt Beispiele

      Schulinterne Lehrpläne

      Sind digitale Kompetenzen in den Curricula verankert?

      Teilweise in Deutsch und Sachunterricht

      Ergänzung in anderen Fächern nötig

      Lehrkräfte arbeiten Kompetenzraster aus

      Kooperation & Elternarbeit

      Gibt es externe Partner (Bibliotheken, Medienzentren)?

      Kooperation mit Medienzentrum,
      Stadtbibliothek u.
      Medienberatung

      Evt. weitere Partner für Medienbildung finden

      Austausch mit lokalen Anbietern suchen

      Werden Eltern über Medienbildung informiert oder einbezogen?

      Elternabend zum Thema Mediennutzung

      Weitere Workshops für Eltern gewünscht

      Referenten über „Eltern und Medien“ anfragen


    • Hier  klicken, um das Whiteboard im Detail zu betrachten.
      Hier kann die Vorlage zum Anpassen heruntergeladen werden